Liv
Zecken... ein leidiges Thema
lästig und gefährlich für den Hund...
Für die meisten Hundebesitzer fängt mit dem Frühling auch die lästige Zeit der Zecken an.
Je nach Gebiet sind sie mehr oder weniger verbreitet. Selber habe ich das Gefühl dass sie mit jedem Jahr mehr werden. Bei meinen beiden Fellnasen ist sehr unterschiedlich. Einer hat kaum und der andere ist nach jedem Spaziergang übersäht. Bei Nero war das gefährliche zudem, dass er schon mit Borreliose zu mir kam, und ich ungefähr 15 Zecken nach jedem Spaziergang entfernen musste. Die ganzen Mittel und Halsbänder halfen nichts.
Mir wurde das Schwarzkümmelöl von Navita empfohlen und obwohl ich nicht schon im Frühling mit der Verabreichung begonnen habe, wie es normal der Fall ist, habe ich kurze Zeit später einen grossen Effekt festgestellt. Nach unseren Spaziergängen habe ich nur noch ca. 4 Zecken entfernt.
Ich bin sehr gespannt wie dieses Jahr die Wirkung ist, wenn man das Schwarzkümmelöl schon im Frühling im Körper aufbauen kann und bis in den Herbst verabreicht.

Wichtig ist der regelmässige und konsequente Einsatz von Zeckenschutzmitteln.
Je schneller eine Zecke beim Hund entfernt wird, desto geringer ist das Risiko einer Übertragung von Krankheitserregern. Einige der gefährlichen Erreger brauchen ca. 16 bis 24 Stunden, um von der Zecke auf den Hund überzugehen.
Symptome nach einem Zeckenbiss:
- Fieberschübe
- Erbrechen
- Appetitlosigkeit
- Erschöpfung
- Gewichtsverlust
Alarmierende Symptome:
- Gelber bis blutiger Harn
- Bewegungsstörungen / Lahmheitserscheinungen
- Schmerzende Beine
- Blutungen und Ödeme